Vorwort:
Über mich
Ich bin Jessica von Riegen, geboren am 15.12.1988 in Buxtehude und wohne mit meinem Mann Sascha von Riegen in einem freistehenden Einfamilienhaus in Buxtehude-Neukloster. Wir haben eine Hauskatze und 4 Kaninchen in Außenhaltung welche die Kinder vom Spielraum aus direkt beobachten können.
Im Jahr 2009/2010 war ich als Jahrespraktikantin in einer Kita in Buxtehude tätig und seitdem stand für mich fest, dass ich zukünftig gerne mit Kindern arbeiten möchte. Wie das Leben so spielt klappte dies leider nicht auf Anhieb und es verschlug mich in die Gastronomie und später in den Lebensmitteleinzelhandel wo ich zuletzt als Abteilungsleitung tätig war.
Ich lege großen Wert auf einen geregelten Tagesablauf. Dazu zähle ich u.a. feste Ankunfts/- und Abholzeiten, Essenszeiten und die Ruhezeit. Dies trägt dazu bei das keine unnötige Unruhe aufkommt und wir gemeinsam gut in den Tag starten und diesen beenden können.
Kinder brauchen eine Pause, daher findet in der Zeit zwischen 12.00 Uhr - 14.15 Uhr keine Abholung statt.
Bei sehr jungen Kindern kann auch mal zusätzlich vormittags eine Pause nötig sein, diese können dann nach Bedarf auch mal im Kinderwagen oder in der Kuschelecke gemacht werden.
Aus hygienischen Gründen erhält jedes Kind ein eigenes bodennahes Krippenbett mit eigener Matratze und Bettsachen. Dies wird von mir zur Verfügung gestellt. Alternativen wie z.B. Reisebetten sind ebenso vorhanden. Jedes Kind darf gerne einen dauerhaften Kuschelpartner/Tuch welches in seinem Bett wartet mitbringen.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Verbänden
In meiner Kindertagespflege arbeite ich allein und trage die Verantwortung für eure Schützlinge. Ich habe allerdings das Glück einen tollen Mann an meiner Seite zu haben der das Ganze außerhalb seiner Arbeit gerne mit unterstützt und Hilfestellungen anbietet. Sei es bei Ausflügen, Feiern oder im Alltag auf seinem freien Tag. Er hat zu allen Kindern ein gutes Verhältnis und nimmt sich auch während der Eingewöhnungen gerne etwas Zeit (dadurch vermehrt Spätschichten), damit sich die Kinder ebenso daran gewöhnen, dass noch jemand anderes da ist. Dies ist auch ein Vorteil gegenüber den anderen Kindern, da sie eine weitere Person haben die sie kennen und jederzeit um Rat und Tat bitten können.
Ich bin trotz meiner Qualifikation in Verden (Aller) mit anderen Tagespflegepersonen vernetzt und im Austausch. Dabei werden selbstverständlich keine persönlichen Daten oder Informationen weitergegeben. Die Vernetzung mit anderen Tagespflegepersonen läuft über den Verein der Kindertagespflegepersonen Buxtehude/Landkreis Stade.
Zusätzlich arbeite ich mit dem öffentlichen Träger (Jugendamt) in Buxtehude zusammen. In regelmäßigen Abständen wird meine Eignung als Tagespflegeperson erneut geprüft und nach Eignung eine neue Pflegeerlaubnis nach §43 SGB VIII ausgestellt. Dabei sind u.a. die Auffrischungen des Erste-Hilfe-Kurses am Kind alle 2 Jahre, die Fortbildung nach §8a Kindeswohlgefährdung alle 3 Jahre und weitere Fortbildungen die ich nachweise unerlässlich.
Zudem bin ich ein aktives Mitglied der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.

