Eingewöhnung
In der Zeit der Eingewöhnung lernt euer Kind eine neue und ihm fremde Bezugsperson, eine neue Umgebung und weitere Tageskinder kennen. Dieses ist eine enorme Umstellung, daher ist es mir besonders wichtig eurem Kind die nötige Zeit zu geben sich an die neue Situation gewöhnen zu können.
Jedes Kind ist individuell und so gestalte ich auch die Eingewöhnung. Daher ist es wichtig, dass ihr als Eltern genügend Zeit wenn möglich dafür einplant. Ich nehme mir bewusst gerne länger Zeit um das Kind behutsam an die neue Situation gewöhnen zu können und so eine gute Grundbasis und Vertrauen aufbauen zu können. Auch für euch ist diese Zeit der Umstellung und des Loslassens sicher nicht leicht, deswegen beziehe ich euch bei der Planung der Eingewöhnungszeit mit ein um auch da Unsicherheiten und Ängste abzubauen und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
Während der Trennungsphasen halte ich euch immer stets auf dem laufenden wenn dies gewünscht wird.
Es gibt in meiner Kindertagespflege verschiedene Eingewöhnungsmodelle die ich gerne anbiete. In einem Gespräch finden wir zusammen das für euch und eurem Kind passendste Modell. Jede Familie kommt mit anderen Voraussetzungen, Wünschen und Zeit und entsprechend kann dies immer angepasst werden.
Kurzüberblick:
1.) Es gibt die Möglichkeit die Eingewöhnung "klassisch" langsam und behutsam zu gestalten. Das Kind kommt i.d.R. an 4-5 auf darauffolgenden Tagen zu uns in die Gruppe und lernt uns gemeinsam mit einer Bezugsperson kennen. Zu Beginn sind es meist 1-2 Stunden täglich und diese werden dann langsam gesteigert. Euer Kind bekommt in dieser Zeit viele verschiedene Eindrücke, beobachtet, spielt und gewöhnt sich langsam an das neue Umfeld. Dies ist oft sehr anstrengend für die Kinder, daher starten wir mit einer kurzen Anfangszeit damit euer Kind mit einem positiven Gefühl nach Hause geht und die Freude auf den nächsten Tag bestenfalls gesteigert wird. Gerne plane ich dafür eine Zeit von 4-8 Wochen ein.
In dieser Zeit lernt euer Kind den Alltag, seine Routinen und uns als Gruppe und mich als weitere Vertrauensperson kennen.
Nach einigen Tagen werden kurze Trennungsphasen vereinbart und ihr bleibt in dieser Zeit in direkter Nähe.
Die Zeiten werden je nach Situation und dem Verhalten des Kindes entsprechend erweitert oder reduziert.
2.) Jede Familie ist individuell und bringt eine andere Situation, Alter und/oder Reife mit, daher kann eine Eingewöhnung auch bereits nach kurzer Zeit abgeschlossen sein. Es gibt auch nicht immer die Möglichkeit soviel Zeit einzuplanen. In diesem Fall wird die Eingewöhnung gemeinsam mit euch besprochen und entsprechend angepasst. Dennoch sind wir immer eng im Gespräch um ggf. nach Lösungen zu schauen falls das Kind noch weitere Zeit benötigt.
3.) Das Bauchgefühl nach dem persönlichen Kennenlernen stimmt, wir verstehen uns gut und ihr plant frühzeitig?
Dann gibt es die Möglichkeit, dass ihr gerne schon ca. 4-6 Monate bevor ihr wieder in den Arbeitsalltag startet mich und die Gruppe 1x die Woche für ca. eine Stunde zum schnuppern besuchen kommt. In dieser Zeit wächst euer Kind bereits ein Stück weit in der Gruppe auf, lernt mich, die anderen Tageskinder und das neue Umfeld kennen. Völlig ungezwungen und sorgenfrei mit euch an der Seite.
Wie man sieht gibt es verschiedenste Modelle für jede Situation und jedes hat seine persönlichen Vorzüge.
Mein Ziel ist es, dass sich euer Kind wohlfühlt, sich fallen lassen kann und sich sicher fühlt.
Ich kann nicht versprechen, dass es gar keine Tränen des Vermissens gibt aber ich tue mein Bestes das es so wenig wie möglich sein werden, daher ist Zeit, Geduld und das Eingehen auf Bedürfnisse von besonderer Bedeutung.